Fabian Höller übernimmt als Head Coach der U20

Mit Fabian Höller haben die Bad Homburg Sentinels einen neuen Head Coach für das Jugendbundesliga-Team gefunden. Höller wechselt als frisch gebackener Meister der European League of Football von den Stuttgart Serge zu den Kurstädtern. Dort trainierte er die Offensive Line der Schwaben. In der abgelaufenen Saison übernahm Offensive Coordinator Markus Hachenberg interimsweise das Amt, konzentriert sich aber nun wieder voll auf seinen Posten im Angriff der U20.

Fabian Höller bringt jede Erfahrung als Spieler und Trainer mit nach Bad Homburg. 2009 begann seine aktive Karriere als Jugendspieler bei den Cologne Falcons. 2013 wagte er den Sprung über den großen Teich und absolvierte einige erfolgreiche Jahre an der University of Massachusetts. 2017 dann die Rückkehr nach Deutschland und eine Saison bei Frankfurt Universe in der GFL. Seine letzten beiden aktiven Saisons bestritt der Offensive Lineman dann wieder in der Heimat in Köln – bei den Cologne Crocodiles. Parallel begann die Coaching-Karriere in der U19 der Krokodile und der U15 Auswahl der Nordrhein-Westfalen „Green Machine“. Kurz darauf ging es für Coach Höller wieder in die Mainmetropole – drei Jahre bei der Frankfurt Galaxy in der ELF und die letzten beiden Spielzeiten bei Stuttgart Surge. Nun folgt die erste Cheftrainer-Position bei den Bad Homburg Sentinels. 

„Ich freue mich auf meine neue Aufgabe in Bad Homburg. Wir wollen auf dem bisherigen, erfolgreichen Fundament der Jugendarbeit weiter aufbauen und die Sentinels zu einem der attraktivsten Programme, für Spieler und Trainer, in Deutschland entwickeln.“, sagt Höller selbst zu seinem Engagement in der Kurstadt. „Fabian ist ein absoluter Glücksgriff für unserer Programm und wir werden mit ihm und dem Staff den nächsten Schritt in der Entwicklung unserer Jugendteams gehen. Nicht nur in der U20, sondern Team-übergreifend.“, spiegelt Maximilian Schwarz die Freude auf die künftige Zusammenarbeit wieder. 

Die Mannschaft beginnt ab November mit der Vorbereitung auf die Saison 2026 in der GFL Juniors. Interessierte neue Spieler können sich der Mail oder die sozialen Medien vorab anmelden. 

Foto: Svenja Sabatini